

"Wegmarke der Demokratie" - Elsa Brandström Gymnasium in Oberhausen
September 2025
Wandmosaik Ensemble an der Fassade des Elsa Brandström Gymnasiums in Oberhausen
Das unter dem Motto
"Wegmarke der Demokratie"
durchgeführte städtische Baukunstprojekt des Atelier Robert Kaller, ein Wandmosaik Ensemble an der Fassade des Elsa Brandström Gymnasiums in Oberhausen, bei dem die Schüler des Gymnasiums, dessen Kollegium, Studenten des benachbarten Berufskollegs aber auch Anwohnern des Stadtteils, generell Bürger Oberhausens, insgesamt ca. 460 Menschen teilgenommen haben, ist nun fertiggestellt.
Die feierliche einstündige Einweihung findet am 13.November um 15.00 Uhr mit Anwesenheit des Oberbürgermeisters statt.
Die vielseitig gestalteten Mosaikflächen strahlen lebendig und fantasievoll in das städtische Umfeld, verbessern das Stadtbild, ein Stück städtische Kultur, eine neue Sehenswürdigkeit in der Stadt Oberhausen!
Entstanden unter der Leitung des Künstlers Robert Kaller und seinem Team (Johanna Blennemann, Gert Neumann und Brigitta Weidlinger-Kaiser) und der Mitwirkung der Schüler, Lehrer und der dort lebenden und arbeitenden Menschen, gefördert von Bundes- und Landesministerien, dem Förderverein des Gymnasiums und organisiert vom Stadtteilmanagement "Brückenschlag".





Ein soziales Kunstwerk!
Das Team des Atelier Robert Kaller arbeitete mit den Teilnehmern der einwöchigen offenen Mosaikwerkstatt im Elsa Brandström Gymnasium großformatige Mosaikflächen, die zunächst auf Glasfasernetz geklebt/ gepunktet wurde , dann in einzelnen Teilen geschnitten über ein Gerüst an der Wand mit Fliesenkleber verklebt, verfugt und anschließend gereinigt und geschliffen wurden .
Insgesamt nahm das Projekt mit Vor- und Nachbereitung einen Zeitraum von 4 Wochen in Anspruch!






