

Gestaltung einer städtischen Grundschule in der Dortmund Innenstadt
Juli 2025
Baukunstprojekt des Atelier Robert Kaller /fertiggestellt 31.07.2025
Gestaltung einer städtischen Grundschule in der Dortmund Innenstadt mit Farbe und Mosaik von 2023- 2025.
Gestaltung einer städtischen Grundschule in der Dortmund Innenstadt mit Farbe und Mosaik von 2023- 2025.
In der Petri Grundschule hat das Atelier Robert Kaller in 4 Arbeitsabschnitten pädagogische Baukunst mit Mosaik und Farbe verwirklicht. Bei den Mosaikarbeiten waren auch die Schüler der Schule mit allen Altersstufen beteiligt.
Die an prägnanten Sichtfläche angebrachten Mosaiken sind haptische Orientierungspunkte im Gebäude, die farbdynamische Gestaltung der Flure und Treppenhäuser gliedert das Gebäude und unterstützt die Bewegung. Die lichtoffene Farbigkeit schafft eine wohltuende leichte Atmosphäre.
Pädagogische Baukunst hat nachfolgende Gesichtspunkte zur Schulgestaltung:
Ein Schulgebäude dient der zeitlich ausgedehnten, vielgestaltigen und komplexen Entwicklung junger Menschen.
Als in Entwicklung begriffene Wesen sind Kinder und Jugendliche gegenüber Einflüssen ihrer Umgebung deutlich empfänglicher als Erwachsene.
Die seelische Bewegung der Kinder geht zumeist von außen nach innen, d.h., die Stimmung, von der ein Kind umgeben ist, bestimmt seine Handlungsweise mit. In praktischen Versuchen konnten wir nachweisen, dass schön gestaltete Räume länger sauber gehalten werden und im Gegensatz zu trostlosen und langweiligen Räumen weniger durch Vandalismus und Verschmutzung beschädigt werden.





Gestaltete Räume und Gebäude bilden eine natürliche Autorität:
- Die Grundschule ist mittlerweile ein Lebensort, den Schüler und Lehrer teils ganztägig besuchen.
- Sie ist somit auch ein Ort der inneren und äußeren Bewegung, ein Ort der Besinnung, der Kommunikation und der Vermittlung, ein Ort der Beheimatung und der Zugehörigkeit.
- Im Zusammenhang mit der ausufernden Krise familiärer Strukturen ist es für viele Kinder ein familiärer Ort.
- Das Grundschulkind erlebt die Welt als beseelt, fühlt sich mit ihr identisch und braucht demgemäß eine sprechende Umgebung, die nicht nur funktional ist, sondern die auch Gefühlsqualitäten vermittelt.
Am Tag nach den Sommerferien 2025 herrscht Jubelstimmung unter den Lehrern, Schülern und Eltern der Petrischule, denn die neue farbdynamisch gestaltete Schule begrüßt die Menschen freundlich und mit einer einladenden Geste.
Sie Gestaltungsarbeiten in der Schule dauerten von 2023 – 2025 und wurde finanziert von der Bezirksvertretung Dortmund Mitte, der Kruppstiftung Essen und der Stadt Dortmund.






